Um deine eigene Keramik zu dekorieren, musst du nicht unbedingt vorher Keramik hergestellt haben. Du kannst auch Teller verwenden, die dir nicht mehr gefallen oder die du auf dem Flohmarkt gefunden hast. So lässt sich alltägliches Geschirr im Handumdrehen in einzigartige Kunstwerke verwandeln.
Wir sagen Ihnen, worauf es ankommt und geben Ihnen Inspirationen für Ihre Dekoration.
WAS BENÖTIGT MAN ZUM DEKORIEREN VON TÖPFERWAREN?
Das Tolle an diesem Hobby ist, dass man wirklich nicht viel braucht, um schöne Objekte zu schaffen und seine kreativen Talente zu entfalten. Zum Dekorieren von Töpferwaren benötigst du spezielle Marker oder Farben. Wir finden, mit Pinsel und Farbe geht es einfacher und macht mehr Spaß. Aber auch mit Markern kannst du arbeiten.Wenn Sie mit Farbe arbeiten möchten, gibt es einige Techniken, die sehr gut funktionieren und schöne Ergebnisse liefern.
Töpfern dekorieren – Schritt für Schritt erklärt
Keramikdekoration – Schritt 1: Reinigen Bevor Sie mit dem Bemalen Ihres Geschirrs beginnen, stellen Sie sicher, dass es gründlich gereinigt ist. Es sollten keine fettigen Rückstände auf der Oberfläche zurückbleiben. Zur Sicherheit können Sie Ihr Geschirr mit etwas Reinigungsalkohol abwischen. So wird sichergestellt, dass es vollständig sauber ist und die Farbe gut haftet.Tipp: Auch Alkohol eignet sich sehr gut zum Entfernen unerwünschter Farbflecken von der Tafel.
Keramik dekorieren - Schritt 2:
Gestaltung: Jetzt beginnt der eigentliche künstlerische Prozess. Übertragen Sie die Grundrisse Ihres Objekts auf ein Blatt Papier. Legen Sie das Objekt auf das Papier und zeichnen Sie die Umrisse mit einem Bleistift nach.Anschließend können Sie mit dem Skizzieren des Designs auf dieser Oberfläche beginnen.
Keramik dekorieren - Schritt 3:
Nachzeichnen des Motivs. Nimm dir nun ein neues Blatt Papier und schneide es in der gleichen Form aus. Lege es über dein Keramikobjekt und lege anschließend deine Skizze darüber. Nun kannst du dein Motiv erneut nachzeichnen.Keramik dekorieren - Schritt 4:
Nachdem das Design auf Ihr Keramikobjekt aufgetragen wurde, können Sie es ganz einfach mit verfügbaren Stiften oder Farben nachzeichnen. Natürlich hindert Sie nichts daran, direkt auf die Keramik zu zeichnen.Keramik dekorieren - Schritt 5:
Trocknen und Backen: Bevor die Bilder spülmaschinenfest sind, müssen sie getrocknet und gebrannt werden. Normalerweise muss die Farbe etwa 4 Stunden trocknen und dann für etwa 90 Minuten bei 160 °C (320 °F) in den Backofen gestellt werden.Häufig gestellte Fragen
- Frage: Welche Farbe eignet sich am besten zum Bemalen von Keramik? Antwort: Acrylfarbe wird aufgrund ihrer Haltbarkeit und der leuchtenden Farben häufig zum Bemalen von Keramik verwendet. Es gibt auch spezielle Keramikfarbe, die nach dem Brennen eine langlebige, spülmaschinenfeste Oberfläche bietet.
- Frage: Kann ich jeden Keramikgegenstand bemalen? Antwort: Obwohl praktisch jeder Keramikgegenstand bemalt werden kann, eignen sich manche Gegenstände besser als andere. Unglasierte Keramik nimmt Farbe besser auf und bietet ein haltbareres Finish, während glasierte Keramik zuerst geschliffen werden muss, um eine gute Haftung zu gewährleisten.
- Frage: Wie lange muss die Farbe trocknen, bevor ich den Keramikgegenstand brennen kann? Antwort: Dies kann je nach verwendeter Farbe variieren, aber in der Regel sollte die Farbe etwa vier Stunden trocknen, bevor der Gegenstand gebrannt wird. Beachten Sie immer die Anweisungen auf der Farbverpackung, um die korrekten Trocknungs- und Brennverfahren einzuhalten.