Suchen Sie ein neues Hobby? Versuchen Sie es mit Diamantmalerei. Dieses kreative Hobby entstand vor Jahrzehnten und erfreut sich seit der Pandemie großer Beliebtheit. Es ist eine stressfreie Aktivität, die Ruhe schenkt und gleichzeitig als kreatives Ventil dient. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was Diamantmalerei ist, wie sie funktioniert und wie Sie ein individuelles Gemälde erstellen.
Die Steine sind auf einer Seite flach und auf der Oberseite abgerundet. Dadurch haften sie noch besser auf der Leinwand und sorgen für ein schöneres Ergebnis.
Weiteres Zubehör fürs Diamond Painting ist ein toller Lichtweg zur Beruhigung müder Augen, eine schöne Sortierbox für alle Steine und ein Diamond Painting Roller , damit die Steine noch besser haften. All das und mehr finden Sie in unserem Webshop.
Schauen Sie sich in unserem Webshop um. Die Diamantbilder sind in verschiedene Kategorien unterteilt. Wir sind sicher, dass Sie etwas finden, das Ihnen gefällt!
Nehmen Sie anschließend Ihren Stift und tauchen Sie ihn einige Male in Wachs. Wiederholen Sie dies, bis sich eine kleine Menge Wachs an der Spitze befindet. Nehmen Sie mit dem Stift einen Kieselstein auf und platzieren Sie ihn auf dem entsprechenden Symbol. Tragen Sie dabei weiterhin die Farbe auf, mit der Sie arbeiten. Sie müssen den Stift nicht für jeden Kieselstein in Wachs tauchen. Wenn Sie mit dem ersten Abschnitt fertig sind, ziehen Sie einen weiteren Abschnitt der Schutzfolie ab und kehren Sie zu diesem Abschnitt zurück, bis Sie fertig sind. Jetzt müssen Sie Ihr Kunstwerk nur noch einrahmen und zu Hause ausstellen.
Diamond Painting in Kürze
Vielleicht kennen Sie das Hobby Malen nach Zahlen schon. Dabei werden Zahlen auf eine Leinwand gedruckt und mit der entsprechenden Nummer bemalt. Beim Diamond Painting ist es nicht anders: Mit einem Applikator werden Hunderte von funkelnden Steinen einzeln auf ein selbstklebendes, farbcodiertes Leinwandbild aufgebracht. Das Ergebnis ist ein lebendiges, schimmerndes Kunstwerk. Jedes Bild kann gerahmt und im Büro oder zu Hause aufgehängt, einem geliebten Menschen geschenkt oder für sich selbst behalten werden.Was brauchen Sie?
In unserem Webshop erhalten Sie jedes Gemälde in einem Set, das alles enthält, was Sie für den Anfang benötigen. Ein Set enthält:- Werkzeugset: Schütteltablett, Stift, Wachsblock und Pinzette;
- Alle notwendigen Steine;
- Erklärung mit allen Farbcodes auf einem A4.
Die Steine sind auf einer Seite flach und auf der Oberseite abgerundet. Dadurch haften sie noch besser auf der Leinwand und sorgen für ein schöneres Ergebnis.
Weiteres Zubehör fürs Diamond Painting ist ein toller Lichtweg zur Beruhigung müder Augen, eine schöne Sortierbox für alle Steine und ein Diamond Painting Roller , damit die Steine noch besser haften. All das und mehr finden Sie in unserem Webshop.
Schauen Sie sich in unserem Webshop um. Die Diamantbilder sind in verschiedene Kategorien unterteilt. Wir sind sicher, dass Sie etwas finden, das Ihnen gefällt!
Wie funktioniert Diamantmalerei?
Öffnen Sie zunächst Ihre Leinwand und legen Sie sie für einige Stunden oder über Nacht unter einen schweren Gegenstand, beispielsweise einen Stapel Bücher. Dadurch wird die Leinwand geglättet. Legen Sie die Leinwand anschließend flach hin (vorzugsweise auf ein LED-Leuchtpad) und ziehen Sie ein kleines Stück der Plastikabdeckung ab, um eine kleine Fläche zu bearbeiten. Achten Sie darauf, die Folie nicht vollständig abzuziehen, da dies die klebrige Leinwand schützt. Beginnen Sie nun mit den folgenden Schritten: Ordnen Sie mithilfe der Farbcodierung auf der Leinwand einen Kieselstein dem entsprechenden Diamant-Farbcode zu und suchen Sie dann denselben Kieselsteinbeutel. Sie können zunächst jede beliebige Farbe wählen. Schütten Sie einige Kieselsteine in die Schüttelschale und schütteln Sie diese vorsichtig hin und her, sodass die Bohrer richtig herum liegen. So lassen sich die Diamanten leichter mit der Pinzette greifen.Nehmen Sie anschließend Ihren Stift und tauchen Sie ihn einige Male in Wachs. Wiederholen Sie dies, bis sich eine kleine Menge Wachs an der Spitze befindet. Nehmen Sie mit dem Stift einen Kieselstein auf und platzieren Sie ihn auf dem entsprechenden Symbol. Tragen Sie dabei weiterhin die Farbe auf, mit der Sie arbeiten. Sie müssen den Stift nicht für jeden Kieselstein in Wachs tauchen. Wenn Sie mit dem ersten Abschnitt fertig sind, ziehen Sie einen weiteren Abschnitt der Schutzfolie ab und kehren Sie zu diesem Abschnitt zurück, bis Sie fertig sind. Jetzt müssen Sie Ihr Kunstwerk nur noch einrahmen und zu Hause ausstellen.