Eine Laterne zu basteln ist eigentlich ganz einfach: Wir zeigen, wie Sie mit einem leeren Glas, Nudeln und bunten Servietten mühelos ein Geschenk für stimmungsvolle Momente basteln.
Wer sagt, dass Geschenke nur für den Beschenkten bestimmt sind? Auch Sie selbst können sich an dieser selbstgemachten Laterne erfreuen – vielleicht bei einem gemütlichen Candlelight Dinner oder bei einem abendlichen Glas Wein.
Dieses selbstgemachte Geschenk erfordert wenig Aufwand. Bedenken Sie nur, dass die Paste über Nacht trocknen muss.
Für alle, die keinen Kleber, dafür aber Mehl und Wasser haben, gibt es hier eine schnelle und einfache Anleitung.
Wenn Sie Ihren eigenen Kleber herstellen möchten, benötigen Sie:
Ist die Masse zu dick, einfach etwas Wasser hinzufügen und umrühren. Ist sie zu dünn, etwas Mehl hinzufügen, bis die Konsistenz passt.
Lassen Sie den Kleber abkühlen – und schon können Sie mit der Herstellung Ihrer Laterne beginnen.
Nehmen Sie die weißen Servietten oder Taschentücher, falten Sie sie auseinander und reißen Sie sie in kleine Stücke. Diese sind meist mehrlagig. Trennen Sie die Lagen, damit die Stücke den Kleber schneller aufnehmen.
Wer sagt, dass Geschenke nur für den Beschenkten bestimmt sind? Auch Sie selbst können sich an dieser selbstgemachten Laterne erfreuen – vielleicht bei einem gemütlichen Candlelight Dinner oder bei einem abendlichen Glas Wein.
Dieses selbstgemachte Geschenk erfordert wenig Aufwand. Bedenken Sie nur, dass die Paste über Nacht trocknen muss.
SO BASTE ICH EINE LATERNE: DIE BENÖTIGTEN MATERIALIEN
- Ein leeres, gereinigtes Glas (Marmeladen-, Einmach- oder Einmachgläser eignen sich gut)
- Bunte und weiße Servietten oder Taschentücher (Sie können auch Transparentpapier oder Zeitungspapier verwenden)
- Tapetenkleister (kann man auch selbst herstellen, siehe unten)
- Schere
- Bürsten (Sie können dies überspringen, wenn es Ihnen nichts ausmacht, sich die Hände schmutzig zu machen)
- Zeitungspapier zum Unterlegen
- Eine Schüssel für den Kleber
Bereiten Sie den Kleber für Ihre Laterne vor
Wenn Sie bereits Tapetenkleister zu Hause haben und sich nicht mit der Sauerei in der Küche herumschlagen möchten, überspringen Sie diesen Teil und folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung.Für alle, die keinen Kleber, dafür aber Mehl und Wasser haben, gibt es hier eine schnelle und einfache Anleitung.
Wenn Sie Ihren eigenen Kleber herstellen möchten, benötigen Sie:
- 150 g Mehl
- 0,5 l Wasser
- Eine Pfanne
- Ein Schneebesen
Kleber schnell und einfach selbst herstellen
Für den Kleber 150 g Mehl mit 500 ml Wasser in einem Topf vermengen. Kurz aufkochen lassen und mit einem Schneebesen verrühren, bis alle Klumpen verschwunden sind und die Masse dick ist.Ist die Masse zu dick, einfach etwas Wasser hinzufügen und umrühren. Ist sie zu dünn, etwas Mehl hinzufügen, bis die Konsistenz passt.
Lassen Sie den Kleber abkühlen – und schon können Sie mit der Herstellung Ihrer Laterne beginnen.
VORBEREITUNG DER STARTSCHICHT
Stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsbereich großzügig mit Zeitungspapier bedeckt ist – beim Laternenbasteln kann es klebrig werden.Nehmen Sie die weißen Servietten oder Taschentücher, falten Sie sie auseinander und reißen Sie sie in kleine Stücke. Diese sind meist mehrlagig. Trennen Sie die Lagen, damit die Stücke den Kleber schneller aufnehmen.
KLEBEN SIE DIE STARTSCHICHT AUF
Anschließend trägst du Klebstoff auf das Glas auf und verteilst die zerrissenen Serviettenstücke darüber, bis das Glas vollständig bedeckt ist. Trage vorsichtig eine weitere Schicht Klebstoff auf und stelle deine zukünftige Laterne beiseite.FRÖHLICHE HERZEN FÜR DIE LATERNE
Nun sind die bunten Servietten oder Taschentücher an der Reihe. Dabei können Sie die unterschiedlichsten Farben verwenden. Schneiden Sie Herzen in verschiedenen Größen aus und kleben Sie diese, wenn nötig überlappend, auf die noch leicht feuchte Serviettenschicht Ihrer zukünftigen Laterne.FERTIGSTELLEN SIE IHRE PERSÖNLICHE LATERNE – LETZTE PHASE!
Sollte die oberste Serviettenlage zu trocken geworden sein, einfach noch etwas Kleber hinzufügen, damit alles gut bedeckt bleibt. Zum Schluss noch eine letzte, dünne Schicht Kleber vorsichtig auftragen.Häufig gestellte Fragen
- Frage: Was ist, wenn ich keine weißen Servietten oder Taschentücher habe? Antwort: Keine Sorge, Sie können jedes lichtdurchlässige Papier verwenden. Dünnes, durchscheinendes Papier wie Seidenpapier oder sogar weißes Zeitungspapier ist ebenfalls geeignet. Wichtig ist, dass die Laterne nach der Fertigstellung Licht durchlässt.
- Frage: Kann ich farbigen Kleber für meine Laterne verwenden? Antwort: Ja, Sie können farbigen Kleber verwenden, um einen einzigartigen Effekt zu erzielen. Beachten Sie jedoch, dass die Farbe des Klebers die Farben der Servietten oder die Lichtleistung der Laterne beeinflussen kann. Verwenden Sie am besten transparenten Kleber, um die natürlichen Farben Ihrer Materialien zu erhalten .
- Frage: Wie lange dauert es, bis der Kleber getrocknet ist und ich die Laterne verwenden kann? Antwort: Die Trocknungszeit variiert je nach Dicke des Klebers und Umgebungstemperatur. Im Durchschnitt sollte der Kleber etwa 24 Stunden trocknen. Aus Sicherheitsgründen ist es wichtig, die Laterne erst zu verwenden, wenn sie vollständig getrocknet ist.