Malen ist in vielerlei Hinsicht eine sinnvolle Beschäftigung: Es fördert die motorischen Fähigkeiten von Kindern, regt ihre Kreativität an und trainiert gleichzeitig ihr räumliches Vorstellungsvermögen und ihre Konzentration. Darüber hinaus macht es einfach Spaß, die eigenen künstlerischen Fähigkeiten durch leuchtende Farben zu entwickeln. Das gilt auch für Erwachsene, die zu Pinsel oder Stift greifen, um dem Alltagsstress zu entfliehen. Tatsächlich hat Malen eine meditative und beruhigende Wirkung auf den Körper. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen sich dem Hobby des Steinebemalens widmen oder sich im Diamond Painting versuchen: Die Kunstwerke dienen als stilvolle Dekorationselemente für Haus und Garten.
DIY: FÜNF HILFREICHE TIPPS ZUM STEINE BEMALEN
Suchen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern Steine aus, die eine schöne flache oder runde Form haben – es sei denn, Sie haben bereits ein bestimmtes Design im Sinn, das eine quadratische oder ovale Form erfordert. Auch Dekosteine sind eine gute Wahl. Bevor Sie mit dem Bemalen beginnen, ist es wichtig, Schmutz und Staub mit einer weichen Bürste von den Steinen zu entfernen. So werden die Oberflächen schön sauber und die Farbe haftet besser.Legen Sie vor dem Bemalen ausreichend Zeitungspapier unter die Steine. Je nach gewünschtem Design empfiehlt es sich, die Oberfläche vorher zu bleichen – das bringt die Farben zum Leuchten.
STEINE BEMALEN: WELCHE FARBE SOLL ICH VERWENDEN?
Zum Bemalen von Steinen eignen sich sowohl Öl- als auch Acrylfarben. Es gibt auch spezielle wasserfeste Stifte und Metallicmarker, mit denen sich feinere Striche und Linien erzeugen lassen als mit einem Pinsel.Damit die kleinen Meisterwerke allen Witterungsbedingungen standhalten und ihre Farbe behalten, ist es wichtig, die Steine mit einem Klarlack zu veredeln. Ohne diese Schutzschicht können die Motive durch Sonneneinstrahlung und Regen verblassen.
FÜR ERWACHSENE: STEINE BEMALEN IST EIN STEIGENDER TREND
Immer mehr Menschen interessieren sich für das aufstrebende Hobby: Steinbemalen. In den sozialen Medien entstehen immer mehr Online-Communitys, in denen sich die Mitglieder über ihre Steinkreationen austauschen. Neben klassischen Dekorationen sind vor allem bei Erwachsenen inspirierende Zitate und positive Sprüche beliebt. Diese werden mit Stiften – oder mit feinen Pinseln und Acrylfarbe – aufgetragen. Wer selbst mit Steinbemalung experimentieren möchte, findet auf Pinterest jede Menge Inspiration.F: Welche Steinarten eignen sich am besten zum Malen?
Antwort: Glatte, flache Steine, wie sie oft in der Nähe von Gewässern wie Flüssen oder Seen zu finden sind, eignen sich am besten. Die flache, glatte Oberfläche erleichtert das Bemalen und die Farbe haftet besser.
Frage: Wie kann ich meine bemalten Steine vor Witterungseinflüssen schützen?
Antwort: Nach dem vollständigen Trocknen der Farbe empfiehlt es sich, eine Schicht Klarlack aufzutragen. Dies trägt dazu bei, die Farbbrillanz zu erhalten und schützt den Lack vor dem Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung oder Regen.
F: Wo finde ich Inspiration zum Bemalen von Steinen?
Antwort: Es gibt viele Inspirationsquellen im Internet, darunter Pinterest und Instagram. Dort finden Sie eine große Auswahl an Ideen, von einfachen Mustern und Designs bis hin zu komplexeren Kunstwerken. Es gibt auch mehrere Social-Media-Gruppen, in denen Menschen ihre Kreationen teilen und Ideen austauschen.