Tipps

Wer war Piet Mondrian?
Piet Mondrian, was für ein Name! Geboren am 7. März 1872 im charmanten Amersfoort in den Niederlanden, gilt er oft als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Man denkt vielleicht an...

Wer war John Singer Sargent?
John Singer Sargent, was für ein Name! Geboren am 12. Januar 1856 im malerischen Florenz, Italien, gilt er als einer der bedeutendsten Porträtmaler seiner Zeit. Wenn Sie jemals ein beeindruckendes ...

Wer war Edgar Degas?
Edgar Degas, geboren am 19. Juli 1834 im geschäftigen Paris, ist einer jener Künstler, die man einfach nicht vergisst. Wenn Sie jemals ein Gemälde einer eleganten Ballerina gesehen haben, die sich ...

Wer war Wassily Kandinsky?
Wassily Kandinsky, geboren am 16. Dezember 1866, gilt als einer der Begründer der abstrakten Kunst. Sein innovativer Ansatz in der Malerei ebnete den Weg für eine völlig neue Sichtweise und Denkwei...

Wer war Pierre-Auguste Renoir?
Pierre-Auguste Renoir, geboren am 25. Februar 1841, gilt als einer der einflussreichsten impressionistischen Maler der Kunstgeschichte. Seine Werke strahlen eine lebendige Energie und Freude aus, u...

Kreative Hobbys für bessere Feinmotorik | Tipps & Tricks
Kreative Aktivitäten machen nicht nur Spaß, sondern entwickeln auch wichtige Fähigkeiten wie Hand-Augen-Koordination und Fingerkontrolle. Ob Kind oder Erwachsener, diese Hobbys fördern die Entwick...

Bildende Kunst: Definition, Kunstfertigkeit & Einkommen | Kompletter Leitfaden
Sind Sie neugierig, was bildende Kunst eigentlich ausmacht? Wann darf man sich als bildender Künstler bezeichnen? Und wie verdienen diese Kreativen eigentlich ihren Lebensunterhalt? In diesem Artik...

12 Tipps zur Erholung Ihres Körpers von Stress
Stress ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens. Hält er jedoch über längere Zeit an, kann er sowohl Körper als auch Geist belasten. Von Muskelverspannungen und Müdigkeit bis hin zu Sorgen und Gerei...

Malvorlagen-Ideen für kreative Kinder
Malvorlagen sind nicht nur ein unterhaltsamer Zeitvertreib, sondern fördern auch die Kreativität von Kindern und Erwachsenen. Durch den Einsatz verschiedener Farbtöne und Maltechniken fördert das ...